Elektronische Tierkennzeichnung
Seit dem Jahr 2004 müssen Hunde, Katzen und Frettchen bei Reisen innerhalb der EU mittels Transponder gekennzeichnet sein.
Nach einer Übergangsfrist, die auch eine Ohr-Tätowierung akzeptierte, ist die Kennzeichnung mit Mikrochip seit dem Jahr 2011 Pflicht.
Der Mikrochip, auch Transponder genannt, ist ca. reiskorngroß und wird dem Tier mit einer Kanüle schmerzlos an der linken Halsseite unter die Haut injiziert. Da der Mikrochip keine eigene Strahlung aussendet, ist er für Hunde und Katzen völlig ungefährlich. Mit einem speziellen Lesegerät werden die Transponderdaten abgelesen und im EU-Heimtierausweis eingetragen.
Dieses Dokument muss bei Reisen in europäische Nachbarländer mitgeführt werden. Neben der Transpondernummer, die zur eindeutigen Identifizierung des Tiers dient, werden hier auch Impfungen und Entwurmungen dokumentiert. Die Einreisebestimmungen innerhalb der EU wurden zu Beginn des Jahres 2012 vereinheitlicht. Wenn Sie konkrete Fragen zu den Bestimmungen Ihres Urlaubslandes haben, sprechen Sie uns darauf an.
Die elektronische Kennzeichnung per Mikrochip hat einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sollte Ihr Tier weglaufen oder verloren gehen, kann es zurück vermittelt werden, wenn es zuvor bei einem Haustierregister gemeldet wurde.
Mehrere Organisationen bieten eine kostenlose Registrierung an:
Nach einer Übergangsfrist, die auch eine Ohr-Tätowierung akzeptierte, ist die Kennzeichnung mit Mikrochip seit dem Jahr 2011 Pflicht.
Der Mikrochip, auch Transponder genannt, ist ca. reiskorngroß und wird dem Tier mit einer Kanüle schmerzlos an der linken Halsseite unter die Haut injiziert. Da der Mikrochip keine eigene Strahlung aussendet, ist er für Hunde und Katzen völlig ungefährlich. Mit einem speziellen Lesegerät werden die Transponderdaten abgelesen und im EU-Heimtierausweis eingetragen.
Dieses Dokument muss bei Reisen in europäische Nachbarländer mitgeführt werden. Neben der Transpondernummer, die zur eindeutigen Identifizierung des Tiers dient, werden hier auch Impfungen und Entwurmungen dokumentiert. Die Einreisebestimmungen innerhalb der EU wurden zu Beginn des Jahres 2012 vereinheitlicht. Wenn Sie konkrete Fragen zu den Bestimmungen Ihres Urlaubslandes haben, sprechen Sie uns darauf an.
Die elektronische Kennzeichnung per Mikrochip hat einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sollte Ihr Tier weglaufen oder verloren gehen, kann es zurück vermittelt werden, wenn es zuvor bei einem Haustierregister gemeldet wurde.
Mehrere Organisationen bieten eine kostenlose Registrierung an: